Die Innere Sphäre: Ein Überblick
Willkommen im Herzen des BattleTech-Universums. Die Innere Sphäre ist eine riesige, von der Menschheit besiedelte Region des Weltraums, die seit Jahrhunderten von Krieg, politischen Intrigen und dem Donner stampfender Kriegsmaschinen, den BattleMechs, geprägt ist.

Eine typische politische Karte der Inneren Sphäre.
Was ist die Innere Sphäre?
Die Innere Sphäre umfasst einen Radius von etwa 500 Lichtjahren um die Erde (im Spiel "Terra" genannt), die als Wiege der Menschheit gilt. Sie ist in mehrere große, von Adelsfamilien regierte Sternenreiche aufgeteilt, die als die "Großen Häuser" bekannt sind. Diese Nationen befinden sich in einem Zustand des ewigen Konflikts um Territorien, Ressourcen und politische Vormacht.
Die Großen Häuser: Mächte im ewigen Konflikt
Fünf große Adelsfamilien und ihre Sternenreiche dominieren die politische Landschaft. Jedes Haus hat eine einzigartige Kultur und Regierungsform.
-
Haus Davion (Vereinigte Sonnen)
Geführt vom Ersten Prinzen, sehen sich die Vereinigten Sonnen als ritterliche Verteidiger von Freiheit und Gerechtigkeit. Sie sind bekannt für ihre hochprofessionelle Armee und ihre Rivalität mit dem Draconis-Kombinat.
-
Haus Kurita (Draconis-Kombinat)
Ein autokratisches Reich, das von der Kultur des feudalen Japan und dem Bushido-Kodex geprägt ist. Der Koordinator herrscht mit eiserner Faust über eine Gesellschaft, in der Ehre und die Stärke des Militärs über allem stehen.
-
Haus Steiner (Lyranisches Commonwealth)
Eine reiche, von Konzernen und Händlerfürsten geprägte Nation, die von einem Archon regiert wird. Das Commonwealth ist die Wirtschaftsmacht der Inneren Sphäre, auch wenn sein Militär manchmal unter mangelnder Effizienz leidet.
-
Haus Marik (Liga Freier Welten)
Ein föderaler Staat, der aus Hunderten von Mitgliedswelten besteht und von einem General-Captain geführt wird. Die Liga ist chronisch von internen Machtkämpfen und politischer Zersplitterung geplagt, was sie unberechenbar, aber auch widerstandsfähig macht.
-
Haus Liao (Konföderation Capella)
Ein totalitärer Staat unter der Herrschaft des Kanzlers, der stark von der Kultur des alten China beeinflusst ist. Die Konföderation verlässt sich auf Propaganda, Spionage und unbedingte Loyalität, um trotz ihrer geringeren Größe zu überleben.
Technologie: Das Zeitalter der BattleMechs
Das beherrschende Element der Kriegsführung sind die BattleMechs: riesige, 20 bis 100 Tonnen schwere, menschenähnliche Kampfmaschinen. Sie sind die unangefochtenen Könige auf den Schlachtfeldern des 31. Jahrhunderts. Für den interstellaren Transport nutzt die Menschheit gewaltige Sprungschiffe (JumpShips), die in der Lage sind, zwischen Sternensystemen zu springen, und Landungsschiffe (DropShips), die Truppen und Material von einem Sprungpunkt zu den Planeten bringen. Durch die verheerenden Nachfolgekriege ging viel Wissen verloren, weshalb fortschrittliche Technologie ("LosTech") selten und extrem wertvoll ist.
Eine Geschichte von Aufstieg und Fall
Das Goldene Zeitalter: Der Sternenbund (2571 - 2781)
Auf dem Höhepunkt der menschlichen Zivilisation schlossen sich die Großen Häuser unter der Führung des Hauses Cameron zusammen und gründeten den Sternenbund. Dieses Bündnis brachte fast 200 Jahre lang Frieden, Wohlstand und einen beispiellosen technologischen Fortschritt. Doch die Gier der Hauslords und politische Intrigen führten schließlich zu einem verheerenden Bürgerkrieg nach dem Tod des letzten Cameron-Herrschers.
Der Exodus und der große Verrat (2784)
Nachdem er den Bürgerkrieg beendet hatte, erkannte General Aleksandr Kerensky, der Oberbefehlshaber der Sternenbund-Armee, dass die zerstrittenen Hauslords die Innere Sphäre in einen neuen, noch schrecklicheren Krieg stürzen würden. Um das Erbe und die Technologie des Sternenbundes zu bewahren, versammelte er 80% seiner loyalen Truppen und verließ mit ihnen die Innere Sphäre in einem als "Exodus" bekannten Ereignis. Er hoffte, eines Tages zurückzukehren, um die Zivilisation wieder aufzubauen. Seine Abreise hinterließ ein Machtvakuum, das die gierigen Häuser sofort zu füllen versuchten.
Das dunkle Zeitalter: Die Nachfolgekriege (2784 - 3049)
Was folgte, war eine 250 Jahre andauernde Epoche barbarischer Kriege. Die fünf Großen Häuser kämpften brutal um die Vorherrschaft und den Titel des Ersten Lords. Im Ersten und Zweiten Nachfolgekrieg wurden nicht nur Armeen, sondern ganze Zivilisationen ausgelöscht. Fabriken, Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen waren primäre Ziele. Wissen und Technologie gingen in einem Ausmaß verloren, das die Menschheit um Jahrhunderte zurückwarf. Der Dritte Nachfolgekrieg war ein zermürbender, weniger intensiver Konflikt, der die Sphäre in einem Zustand des technologischen Stillstands und permanenter Kriegsführung gefangen hielt.
Die Clan-Invasion (ab 3050)
Aus den Nachfahren von General Kerenskys Exil-Armee hatten sich in den Tiefen des Alls die Clans entwickelt – eine technologisch weit überlegene Kriegergesellschaft. Als sie zurückkehrten, um die Innere Sphäre zu erobern, trafen sie auf die zerstrittenen und technologisch unterlegenen Nachfolgerstaaten. Dieser externe Schock zwang die alten Feinde zu einer verzweifelten Allianz, um das Auslöschen der menschlichen Zivilisation in der Inneren Sphäre zu verhindern.
Weitere wichtige Fraktionen
Neben den Großen Häusern gibt es weitere Mächte, die die Geschicke der Galaxie beeinflussen:
- ComStar: Eine quasi-religiöse Organisation, die das interstellare Kommunikationsnetz kontrolliert und dadurch über enorme politische Macht verfügt.
- Söldnerkommandos: Unabhängige Militäreinheiten wie die Kell Hounds oder Wolf's Dragoons, die ihre Dienste an den Meistbietenden verkaufen und oft das Zünglein an der Waage in großen Konflikten sind.
- Die Peripherie: Zahlreiche kleinere, unabhängige Königreiche und Republiken am Rande der Inneren Sphäre, die oft als Pufferzonen oder Rückzugsorte dienen.