Haus Marik - Die Liga Freier Welten

Die Liga Freier Welten ist nominell eine demokratische Allianz souveräner Provinzen, in der Realität jedoch ein oft zutiefst gespaltenes Reich, das nur durch die Führung des General-Kapitäns aus dem Haus Marik zusammengehalten wird. Ihre Geschichte ist geprägt von internen Konflikten, parlamentarischen Intrigen und Bürgerkriegen, was sie für ihre Feinde oft unberechenbar macht.

Politik und Kultur (Stand 3049)

Die Liga ist ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, von osteuropäischen und indischen bis hin zu schottischen Einflüssen. Diese Vielfalt ist sowohl ihre größte Stärke als auch ihre größte Schwäche. Im Jahr 3049 hat General-Kapitän Thomas Marik, nach den Wirren des Andurien-Krieges und inneren Machtkämpfen, die Zügel der Macht fest in der Hand. Er hat die Liga mit starker Hand geeint und das Militär modernisiert, wodurch der Staat nach außen hin so stabil und stark erscheint wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch unter der Oberfläche brodeln die alten Rivalitäten der Provinzen weiter.

Militärische Doktrin

Die "Free Worlds League Military" (FWLM) ist so vielfältig wie die Liga selbst. Es gibt keine einzelne, alles dominierende Doktrin. Die Streitkräfte der Liga sind bekannt für ihre gut ausbalancierten Einheiten, die eine breite Palette von BattleMech-Typen einsetzen können. Ihre größte Stärke liegt oft in der Qualität ihrer hochmodernen Waffensysteme und Elektronik, die in den fortschrittlichen Waffenschmieden der Liga entwickelt werden. Besonders bekannt sind die Ritter von der Inneren Sphäre, eine Eliteeinheit, die dem General-Kapitän direkt unterstellt ist und als eine der besten der gesamten Inneren Sphäre gilt.